Keynotes, Vorträge und Diskussionsrunden

Jörg Schiemann Speaker

Keynotes, Vorträge und Diskussionsrunden

In meiner beruflichen Vergangenheit habe ich regelmäßig – ob auf „großer Bühne“ bei Veranstaltungen wie dem Deutschen Logistik-Kongreß in Berlin oder in kleinem Rahmen wie Team-Meetings – Präsentationen gehalten, meine Meinung vorgetragen und zur Diskussion gestellt.

Dies habe ich, nachdem ich mich seit 2016 mit Themen wie smarten Gesundheitshelfern oder Patientenplattformen beschäftige und die Webseite www.meine-gesundheitshelfer.online betreibe, auf Die Digitalisierung im Gesundheitswesen als Digital Health Speaker ausgeweitet. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf der Patientensicht. Das Zielpublikum können einerseits (potenzielle) Nutzer oder Patienten sein, andererseits jede Art von Institution, Verband oder Unternehmen, die im Gesundheitsbereich tätig sind.

Neben Informationen zum allgemeinen Stand und (Forschungs-) Projekten im Bereich Digital Health berichte ich als Betroffener über sinnvolle und weniger sinnvolle Möglichkeiten, zum Beispiel wie ich als ePatient meine eigene Gesundheit verfolge und mit meinen Ärzten und Apothekern kommuniziere.

In 2019 habe ich beispielsweise an der Ostbayerischen Technischen Universität (OTH) Amberg-Weiden und auf der Innovationskonferenz 48forward Festival Vorträge gehalten und an Podiumsdiskussionen teilgenommen. Im November habe ich auf dem Patiententag des Universitätsklinikums Augsburg von meinen Erfahrungen berichtet. Und bei der vhs Vaterstetten habe ich seit Jahresanfang 2019 einen Lehrauftrag als Referent und Ratgeber, was ich mittlerweile auch für die Volkshochschulen von München, Erding und Ebersberg/Grafing mache.

Typische Vortragstitel als Digital Health Speaker:

  • Überblick und Einführung in die Nutzung von Gesundheits-Apps
  • Gesundheits-Apps – was macht Sinn?
  • E-Rezept, ePA, eAU – was kommt alles mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens auf uns zu ?
  • Wie du als chronisch Kranker von Gesundheits-Apps profitierst
  • Auswahl der richtigen DiGas (Digitalen Gesundheitsanwendungen)
  • Meine Erfahrungen mit Apps für die Gesundheit
  • How-to – So finden Sie die Gesundheits-Apps, die Ihnen wirklich helfen

Typische Vortragstitel als Digital Health Speaker:

  • Überblick und Einführung in die Nutzung von Gesundheits-Apps
  • Gesundheits-Apps – was macht Sinn?
  • E-Rezept, ePA, eAU – was kommt alles mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens auf uns zu ?
  • Wie du als chronisch Kranker von Gesundheits-Apps profitierst
  • Auswahl der richtigen DiGas (Digitalen Gesundheitsanwendungen)
  • Meine Erfahrungen mit Apps für die Gesundheit
  • How-to – So finden Sie die Gesundheits-Apps, die Ihnen wirklich helfen

Nächste Auftritte

Bekannt durch Auftritte unter anderem bei:

UKE-Logo

Zurückliegende Auftritte

  • 25. Mai 2023: Vortrag „Das Smartphone als Gesundheits-Coach“ an der Münchner vhs
  • 23. Mai 2023: Vortrag „Alles rund um die Elektronische Patientenakte (ePA)“ für den Bundesverband der Organtransplantierten (BDO)
  • 18. April 2023: Online-Vortrag „Smartphone und Apps als Gesundheitscoaches“ für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • 13. April 2023: Vortrag „Wie nutze ich das elektronische Rezept?“ für die mhplus Krankenkasse
  • 15. März 2023: Diskussion „Hallo! ZUKUNFTSMEDIZIN: Hack your body – Mit Digitalisierung zur Selbstoptimierung“
  • 15. Februar 2023: Vortrag „Die elektroische Gesundheitskarte und ihre Funktionen“ für die mhplus Krankenkasse
  • 19. Januar 2023: Vortrag „Wie funktioniert eigentlich die Videosprechstunde beim Arzt?“ für die mhplus Krankenkasse
  • 14. Dezember 2022: Vortrag „Wie nutze ich das elektronische Rezept?“ für die mhplus Krankenkasse
  • 22. November 2022: Online-Vortrag „Das Smartphone als Gesundheitscoach“ für den Bundesverband der Organtransplantierten (BDO)
  • 15. November 2022: Online-Vortrag „Elektronische Patientenakte & E-Rezept: Überblick & Einführung“ an der Münchner vhs
  • 19. Oktober 2022: Vortrag „Digital fit mit der elektronischen Patientenakte“ für die mhplus Krankenkasse
  • 20. September 2022: Vortrag „Die elektronische Gesundheitskarte und ihre Funktionen“ für die mhplus Krankenkasse
  • 05. September 2022: Vortrag „Digitale Gesundheit“ beim Aktiv-Treff für Seniorinnen und Senioren in Zorneding
  • 02. Juni 2022: Vortrag „Das Smartphone als Gesundheitscoach: Medizin- & Gesundheits-Apps im Überblick“ für eine europäische Behörde in München
  • 11. Mai 2022: Vortrag „Elektronische Patientenakte & E-Rezept: Überblick & Einführung“ an der Münchner vhs
  • 08. März 2020, 11 Uhr: Vortrag „Gesundheit im Griff mit Apps & smarten Geräten: Niere & Blutdruck“, Gesundheitsmesse Erding
  • 07. März 2020, 12 Uhr: Vortrag „Gesundheit im Griff mit Apps & smarten Geräten: Herz & Kopf“, Gesundheitsmesse Erding
  • 12. Februar 2020: Vortrag „Überblick & Einführung in die Nutzung von Gesundheits-Apps“, vhs Vaterstetten
  • 26. November 2019: Vortrag beim 17. Forum Dialyse & Nierentransplantation für Patienten & Interessierte, Klinikum Augsburg
  • 12.-14-.November 2019: Einladung zum EPF Congress (European Patients Forum), Brüssel
  • 09. Oktober 2019: Vortrag „Gesundheit im Griff mit Apps & smarten Geräten“, vhs Vaterstetten
  • 17. Mai 2019: Vortrag „Gesundheit im Griff mit Apps & smarten Geräten“, Zornedinger Förderverein Sport & Kultur e.V.
  • 13. April 2019: Vortrag „Gesundheit im Griff mit Apps & smarten Geräten“, BDO Bundesverband der Organtransplantierten, Regionalgruppe München + Augsburg
  • 23. März 2019: Vortrag „Gesundheit im Griff mit Apps & smarten Geräten“, vhs Vaterstetten
  • 19.März 2019: Vortrag „Gesundheit im Griff mit Apps & smarten Geräten“, vhs Vaterstetten
  • 8. Februar 2019: Vortrag & Podiumsdiskussion „Healthcare Masterclass“ auf der Konferenz 48forward, München (siehe Bild / Tweet oben)
  • 15. Januar 2019: Vortrag & Podiumsdiskussion „IT-Herausforderungen im sektorübergreifenden Patientendatenmanagement“, Ostbayerische Technische Hochschule Weiden-Amberg
    (Bericht von der OTH Amberg-Weiden, Bericht von Onetz)

Zielgruppen

  • Senioren und chronisch kranke Menschen
  • Selbsthilfegruppen und Patientenverbände
  • Ärzte, Apotheker, Versicherungen und Pharma
  • Menschen mit Interesse an eHealth, Digital Health
Für Betriebe und Unternehmen halte ich auch Vorträge über Gesundheits-Apps und andere E-Health-Lösungen im Rahmen vom Betrieblichen Gesundheitswesen, siehe Digital Health im BGM.
Podiumsdiskussion „Always On“ auf dem DHL Innovation Day
(Foto: Veronika Söntgerath, @primaverae)

Beliebte Themen und Fragen, die ich in meinen Veranstaltungen beantworte

  • Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Gesundheitswesen in Deutschland & Digital Health Anwendungen
  • Einführung: was sind smarte Gesundheitshelfer? Welche gibt es aktuell?
  • Welche Patientenplattformen gibt es? Welche Vorteile, welche Nachteile haben die einzelnen Plattformen?
  • Wie sieht eine Gesundheitsakte aus? Wie eine Patientenakte? Was ist der Unterschied?
  • Wie profitiere ich als Verbraucher von Patientenplattformen und Patientenakten?
  • Was ist der Mehrwert von smarten Gesundheitshelfer gegenüber normalen Gesundheitsgeräten?
  • Erfolgsgeschichten aus der realen Welt
  • Wie einfach können Gesundheitshelfer eingerichtet werden (mit Beispielen)?
  • Wie einfach können Gesundheitshelfer benutzt werden (mit Beispielen)?
  • In welchen Bereichen wird gerade geforscht und wo entstehen neue Gesundheitshelfer?
  • Was ist in der (fernen) Zukunft von smarten Gesundheitshelfern zu erwarten?

Gesundheit im Griff – mit Apps & smarten Geräten

Als Ergebnis von Millionengeldern, die in Start-ups der Digital Health Szene investiert werden, gibt es bereits heute hunderttausende Apps und eine schier unüberschaubare Anzahl an smarten Geräten für die Gesundheit. Was aber ist das heute schon für den Verbraucher und seine Gesundheit sinnvoll Machbare und Nutzbare?

„Gesundheit im Griff“ wird konkret – ich gebe einen Überblick über die Möglichkeiten und berichte aus eigener Erfahrung, wofür Apps und smarte Geräte schon heute zur Unterstützung der eigenen Gesundheit und bei Krankheit genutzt werden können.

Über Jörg Schiemann

In meinem Berufsleben habe ich zu vielen Gelegenheiten und an verschiedensten Orten gesprochen:

  • Unternehmens-intern in meinen Rollen als Mitglied der Geschäftsführung oder Mitglied des obersten Führingskreises bei Bereichsmeetings bis hin zur Betriebsversammlungen von knapp 1.000 Mitarbeitern
  • Vorlesungen an der Technischen Universität München, der Hochschule Braunschweig und der Universität Kaiserslautern
  • Veranstaltungen in Deutschland wie dem Deutschen Logistik-Kongress (BVL) in Berlin 2014
  • Internationalen Veranstaltungen und Kongressen wie dem CSCMP-China Meeting (Council of Supply Chain Management Professionals) in Peking 2014 oder der Internet of Things Conference 2012 in Wuxi, China

Ferner habe ich an Diskussionsrunden teilgenommen oder diese moderiert. So war ich beispielsweise Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Always On“ auf dem DHL Innovation 2013 in Troisdorf.

Moderierte Fragerunde mit Frau Dr. Katharina Schaefer (Foto mit freundlicher Genehmigung von BVL/Bublitz)
Programm vom BVL-Kongreß 2013
DHL Innovation Day 2013
(mit freundlicher Genehmigung der DHL)
Kontaktformular:
Weitere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme:
Jörg Schiemann
Telefon 0174/2147514

Ich möchte Apps & smarte Geräte für meine Gesundheit nutzen und monatlich kurz informiert werden

Sie haben eine Bestätigungsmail bekommen - bitte schauen Sie in Ihr Postfach!